• Beste Qualität
  • Schnelle Montage
  • Langlebigkeit

BoostBloC®

Wärmepumpen-Nachheizmodul

BoostBloC® DN 25+

Artikelnr.
674309x
Preise sind nur für registrierte Benutzer sichtbar

Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmenskunden.

Hersteller:
PAW GmbH & Co. KG
Böcklerstr. 11 31789 Hameln
Deutschland
info@paw.eu
Betriebsdaten
Maximaler Betriebsdruck: 3 bar
Kvs-Wert: 84
Medium: Heizungswasser
Mindestvolumenstrom (während der Beheizung): 500 l/h
Nenninhalt: 0,8 l
Restförderhöhe (bei 2000 l/h): 60,8 kPa
Ausstattung
Sensoren: 1x Pt1000
Sicherheitsventil: 3 bar
Pumpe Bezeichnung: Grundfos UPM4L 25-75
Abmessungen
Höhe: 711 mm
Breite: 406 mm
Nennweite: DN 25 (1")
Tiefe: 200 mm
Einbaulänge: 661 mm
Vorlauf / Rücklauf Verbraucher: 1½" IG
Vorlauf / Rücklauf Wärmepumpe: 1½" IG
Werkstoffe
Armaturen: Messing,Kupfer
Dichtungen: EPDM
Elektrische Daten (Heizung/Stellmotore)
Schutzklasse: I
Schutzart: IP 20
Drehmoment Stellmotor: 5 Nm, 2-Punkt-Ansteuerung
Heizpatrone - Ansteuerung: externe Regelung erforderlich,3x Relais (230 VAC, 50 Hz,< 5 VA)
Heizpatrone - Elektrischer Anschluss: 400 V 3N 50 Hz
Heizpatrone - Leitungsquerschnitt: 2,5 - 6 mm²
Heizpatrone - Nennleistung Stufe 1: P1 = 2600 W
Heizpatrone - Nennleistung Stufe 2: P2 = 3000 W
Heizpatrone - Nennleistung Stufe 3: P3 = 3200 W
Pumpe - Eigenschaft: PWM-Schnittstelle mit Rücksignal zur Volumenstromermittlung
Pumpe - Elektrischer Anschluss: 230 VAC/50 Hz, 0,58 A
STB - Abschalttemperatur: 85 °C - 8K
STB - Spannung: 400 V
Stellmotor - Daten: Schutzart: IP42, Schutzklasse: II,13 s/90°, 60 % EDmax
Stellmotor - Elektrischer Anschluss: 230 V, 50 Hz, <5 VA
Stellmotor - Schutzart: IP 42
Stellmotor - Schutzklasse: II
.

Sicherheitshinweise
Die Installation und Inbetriebnahme sowie der Anschluss der elektrischen Komponenten setzen Fachkenntnisse voraus, die einem anerkannten Berufsabschluss als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bzw. einem Beruf mit vergleichbarem Kenntnisstand entsprechen [Fachmann].
Bei der Installation und Inbetriebnahme muss Folgendes beachtet werden:
- Einschlägige regionale und überregionale Vorschriften
- Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft
- Anweisungen und Sicherheitshinweise dieser Anleitung